Mit Kreditkarte kontaktlos bezahlen

Bezahlen ohne PIN und Unterschrift,mit EC-Karte (Girocard) kontaktlos bezahlen Kontaktlos bezahlen heißt: Die Karte muss nicht mehr in ein Kartenterminal gesteckt werden. Es reicht, sie vor ein entsprechendes Lesegerät zu halten. Die Zahlung erfolgt in Sekundenschnelle. Die Karte muss am Geldautomaten zunächst mit einem Guthaben von bis zu 200 Euro aufgeladen werden. Unterschrift oder PIN-Eingabe … Weiterlesen …

Manipulation, Skimming von Fahrkarten-Automaten – Aktuelle Fälle

Polizei-Warnung vor manipulierten Fahrkartenautomaten Die Bundespolizei und das Hessische Landeskriminalamt warnen vor manipulierten Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn. Unbekannte Täter haben in den vergangenen Monaten mehrfach Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn abgedichtet, indem sie alle Spalten, Schlitze und Öffnungen mit Klebestreifen verschlossen. Anschließend wurden die Automaten mit Gas gefüllt und zur Explosion gebracht. Eine besondere Gefahr geht … Weiterlesen …

Gesetz gegen Kostenfallen ab 01.08.12

Europaweite Regeln für Onlinegeschäfte Das Europäische Parlament hat am 23.06.11 einer europaweiten Richtlinie zugestimmt. Der EU-Ministerrat hat bei seinem Treffen am Montag (10. Oktober) in Luxemburg ein entsprechendes Gesetzespaket abgesegnet, nachdem das Europaparlament bereits im Sommer zugestimmt hatte. Ende 2013 bekommen Europas Verbraucher damit ihre neuen Rechte: 14-tägiges Widerrufsrecht für Fernabsatz- und Haustürverträge (ohne Anfallen … Weiterlesen …

Was unternehmen Banken gegen Skimming?

Schutzmaßnahmen bei Geldautomaten von Wincor Nixdor Auf seiner Webseite Security Wincor Nixdorf zeigt der Geldautomatenhersteller auf, welche Schutzmaßnahmen er für seine Geldautomaten bietet. Z.B. Optische Erkennung und Vorbeugung von unterschiedlichen Manipulationsvarianten wie Skimming oder Cash-Trapping mit Kameras im im Geldautomaten an der Kundenschnittstelle und im Karteneingabeschlitz und automatischer Sperre bei Manipulationsversuchen. Ferner Kameraüberwachung zur Risikoreduzierung … Weiterlesen …

Geldautomat: Manipulation, Skimming & Cash Trapping

In Deutschland gibt 58.340 Geldautomaten (Quelle Deutsche Bundesbank Stand Sept. 2017). Weitere Statistiken zum Zahlungsverkehr, Karten usw. finden Sie bei der Deutschen Bundesbank, pdf Datei Die Zahl der Geldautomaten wird schrumpfen, denn immer mehr Geschäfte bieten Bargeldabhebungen an der Kasse an. Bei Online- und Handyzahlungen wird kein Bargeld mehr benötigt. Stellen Sie fest, dass ein … Weiterlesen …

Schutz gegen Kartenbetrug

Karte sofort bei Zustellung unterschreiben Die Kreditkarte sollte unmittelbar nach der Zustellung unterschrieben werden. Damit können nur Sie die Karte benutzen. Kassenbon nicht wegwerfen Alle Transaktionen im europäischem electronic cash-System erfolgen ab dem 1. Juli 2011 über den EMV -Chip. Auf dem Kassenbeleg ist keine Kontonummer zu sehen. Aufgedruckt wird stattdessen die sogenannte PAN (Primary … Weiterlesen …

Girocard „Electronic Cash“

Seit 2007 heißt das umgangssprachlich weiter als „electronic-cash“ benannte System „girocard“. Aus der EC-Karte wurde die Girocard. Aus der EC-Karte wird die Girocard. Mit SEPA, dem einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum soll ein einheitlicher europäischer Zahlungsverkehrsraums geschaffen werden. Dem Bezahlen mit Debitkarte und PIN (electronic cash) sowie die Bargeldbeschaffung an Geldautomaten (Deutsches Geldautomaten-System), wurde vom Zentralen Kreditausschuss … Weiterlesen …

Einkaufen mit Fingerabdruck

Kreditkartenzahlung per Fingerabdruck Eine mit NFC ausgestattetete Mastercard ermöglicht das Bezahlen mittels Fingerabdruck. Der Scanner liegt gegenüber dem EMV-Chip auf der Vorderseite der Karte. Eine kurze Berührung des Scanners genügt, um den Bezahlvorgang durchzuführen. Sämtliche Daten bleiben aus Sicherheitsgründen auf der Karte PIN-Eingabe und Durchziehen der Karte sind nocht mehr nötig. Der Kartenstart in den … Weiterlesen …

Einkauf im Internet – Online Shopping

Tatmittel Internet 2014, Grafik der Polizeiberatung, pdf-Datei. Im Jahr 2014 gab es laut polizeilicher Kriminalstatistik 73.713 Fälle von Warenbetrug, siehe Grafik der Polizeiberatung. Die EU-Kommission verabschiedete am 24.07.13 neue Vorschriften für Zahlungsdienste. Mit der neuen Zahlungsdiensterichtlinie sollen Internet-Zahlungen für Einzelhändler und Verbraucher billiger und sicherer werden. Das EU-Parlament stimmte am 08.10.15 in Straßburg für eine … Weiterlesen …

Kartenhaftung: Gerichtsurteile zum Thema PIN, EC- und Kreditkarte

LG Darmstadt: Haftung beim Smart-TAN-plus Verfahren Beim diesem Verfahren werden im TAN-Generator Betrag und Empfänger angegeben. Wenn diese Daten bestätigt werden, wird die zugehörige TAN erzeugt. Der Bankkunde muss die Überweisungsdaten durch Drücken der O.K.-Taste des TAN-Generators bestätigen. Im Anschluss daran errechnet der TAN-Generator auf Grundlage der an ihn zuvor übermittelten Daten sowie auf Basis … Weiterlesen …