Gefälschte Travellerschecks

Die LKÄ Niedersachsen, Bayern und Hessen warnen: Die Täter suchen ihre Opfer per E-Mail. Von Kontaktanzeigen in Singlebörsen über das vorgetäuschte Interesse am Autokauf, Kauf bei Ebay, bis hin zu angeblichen Model- oder Werbeverträgen oder Zimmeranmietungen sind die frei erfundenen Geschichten, die einen Zahlungsverkehr notwendig machen sollen, sehr vielfältig. Stets senden die nur flüchtig Bekannten … Weiterlesen …

Anti-Abzocke-Gesetz

Verbraucher sollen bei im Internet und am Telefon nicht mehr so leicht übers Ohr gehauen werden. Bundesrat und Bundestag haben dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken zugestimmt. Es ist am 09.10.2013 in Kraft getreten. Rechtssicherheit bei telefonisch abgeschlossenen Gewinnspielverträgen Gewinnspiel-Verträge müssen künftig schriftlich abgefasst werden (Textformerfordernis). Die gesetzlichen Verschärfungen im Bereich der unerlaubten Telefonwerbung und unseriöser … Weiterlesen …

Job auf Mallorca – Traum oder Tücke?

Hinter Annoncen mit Jobangeboten auf den Balearen steckt Abzocke eines „Vermittlungsservice“. „Arbeiten wo andere Urlaub machen – Dringend Mitarbeiter auf Mallorca gesucht“ wird derzeit immer wieder in sächsischen Zeitungen geworben. Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden, mögen daraufhin viele Arbeitssuchende gedacht haben und wählten die in der Anzeige angegebene Festnetznummer mit der Vorwahl … Weiterlesen …

Nebenjobangebot: Schneeballsystem Seminarbuchung

Seit vergangener Woche ermittelt die Dresdner Kripo wieder gegen eine 43-Jährige. Ihr wird gemeinsam mit drei Männer im Alter von 31,49 und 51 Jahren die Organisation eines Schneeballsystems, gemäß § 16 Abs. 2 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) vorgeworfen. Die 43-Jährige ist für Polizei und Justiz keine Unbekannte. Seit Jahren offeriert sie, unter … Weiterlesen …

Unseriöser Nebenverdienst, nicht abzocken lassen

Rentner haben immer weniger zum Leben, die Renten werden nicht erhöht, Krankenkassenbeiträge steigen, die Rente muß versteuert werden und teurer wird auch alles. Manch einer ist da gezwungen, seine Rente mit einem Nebenverdienst aufzubessern. Doch Vorsicht, niemand hat etwas zu verschenken. Widerruf Ein allgemeines Kündigungs- und Widerrufsrecht bei diesen Verträgen aller Art gibt es nicht … Weiterlesen …

Abzocke und Betrug bei Partnersuche im Internet und Internet-Liebe

Vorsicht bei vorgetäuschter Internet-Liebe Die Betrüger bauen über Chats, E-Mails, in Sozialen Netzwerken und Telefonaten ein Vertrauensverhältnis zu den Opfern auf. Mitunter träumt man von einer gemeinsame Zukunft. Scam-Frauen locken ihre Opfer bevorzugt mit schönen Fotos, Die abgebildeten Personen sind nicht die Täter, sondern in der Regel völlig Unbeteiligte, deren Bilder aus dem Internet kopiert … Weiterlesen …

Geldwäsche: Wie ahnungslose Jobsuchende zu Geldwäschern werden

Stellen Sie Ihr Konto nicht für Andere zur Verfügung. Leiten Sie keine Pakete für Dritte ins Ausland weiter. Stellen Sie für Fremde keine Waren zum Verkauf bei Ebay ein. Warum darf man sein Konto nicht für andere Personen nutzen? Das Geldwäschegesetz verlangt eine klare Identifizierung des Kontoinhabers. Deshalb muss auf jedem Kontoeröffnungsantrag angekreuzt werden: „Für … Weiterlesen …

Betrug mit Packstation: Vorsicht vor neuen Betrugsmaschen

Die DHL bietet in vielen Städten Packstationen an. Statt an die persönliche Adresse kann man sich seine Pakete an jede beliebige Packstation innerhalb Deutschlands kostenlos schicken lassen.   Neue Betrugsmasche mit Packstationskarten Die Polizei warnt vor eine neuen Betrugsmasche. Unbekannte eröffnen seit neuestem DHL-Kundenkonten für real existierende Personen mit deren Namen und Anschrift. Die ahnungslosen … Weiterlesen …