Vermeintliche Hellseher & Wunderheiler

Post von Carta Engorian aus Wuppertal Eine Leserin der Pfiffigen Senioren hat uns informiert: Ihre 90jährige Großmutter hat einen Brief von einer Firma Carta Engorian mit Postfach in Wuppertal bekommen zusammen mit einem Anforderungsschein für den “Brief von Avers”, eine „Altari-Ausarbeitung“. Der soll dann 25,- € kosten. Die Zahlung soll an eine Firma D.M.4.Customers S.L. … Weiterlesen …

Gesetz gegen Kostenfallen ab 01.08.12

Europaweite Regeln für Onlinegeschäfte Das Europäische Parlament hat am 23.06.11 einer europaweiten Richtlinie zugestimmt. Der EU-Ministerrat hat bei seinem Treffen am Montag (10. Oktober) in Luxemburg ein entsprechendes Gesetzespaket abgesegnet, nachdem das Europaparlament bereits im Sommer zugestimmt hatte. Ende 2013 bekommen Europas Verbraucher damit ihre neuen Rechte: 14-tägiges Widerrufsrecht für Fernabsatz- und Haustürverträge (ohne Anfallen … Weiterlesen …

Abzocke-Rechnung & Kostenfallen im Internet

Inkassoaktion 2016 der Verbraucherzentrale Sie haben auch schon einmal Post von einem Inkassobüro, Rechtsanwalt oder Forderungsmanagement erhalten? Dann machen Sie mit! Die Verbraucherzentralen sammeln bis zum 30. Juni 2016 Informationen über Kosten und Gebühren für Inkassoleistungen, um deren Umfang zu analysieren. Bitte der Verbraucherzentrale:“Schicken Sie uns Ihre Unterlagen und unterstützen Sie uns somit bei unserer … Weiterlesen …

Anti-Abzocke-Gesetz

Verbraucher sollen bei im Internet und am Telefon nicht mehr so leicht übers Ohr gehauen werden. Bundesrat und Bundestag haben dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken zugestimmt. Es ist am 09.10.2013 in Kraft getreten. Rechtssicherheit bei telefonisch abgeschlossenen Gewinnspielverträgen Gewinnspiel-Verträge müssen künftig schriftlich abgefasst werden (Textformerfordernis). Die gesetzlichen Verschärfungen im Bereich der unerlaubten Telefonwerbung und unseriöser … Weiterlesen …

Betrug mit Nachname-Lieferung

Polizei warnt vor falschen Päckchen Die Betrüger verschickten unter der Firmenbezeichnung „Gold- und Schmuckwelt Pforzheim-Enzkreis“ zahlreiche Päckchen an Dresdner. Diese Päckchen wurden per Nachnahme für 24,50 Euro zugestellt. Obwohl sie nichts bestellt hatten, bezahlten mehrere Empfänger den Betrag, um letztlich eine wertlose Plasteuhr in den Händen zu halten. Die Dresdner Polizei hat zwischenzeitlich zu dem … Weiterlesen …

Lotto Betrugsfälle – Übersicht aktueller Fälle & Lotto Betrugsanrufe

Vorsicht bei fernmündlichen Verträgen Betrüger versuchten durch Überrumpelung am Telefon mit einer Frau aus dem Landkreis NWM einen Vertrag abzuschließen. Am Samstagvormittag rief bei der 52-Jährigen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg eine jüngere Frau an und gab sich als Mitarbeiterin der Kündigungsabteilung einer Vorteilsgemeinschaft aus. Sie überzeugte die Dame, dass sie durch einen Internetkauf eine Zahlungsverpflichtung … Weiterlesen …

Trickbetrüger Lotto

Lotto-Tipp-Gemeinschaften Bei Lotto-Tipp-Gemeinschaften sind Spielevermittler am Werk, die derartige Tipps gewerblich in der Regel im Abonnement vermitteln und oft das Mehrfache an angeblichen Gewinnchancen versprechen. Auch sie fallen unter den Lotteriestaatsvertrag. Mieser Trick: Betrüger wollen Bankdaten ausspionieren Lotto wurde 2015 60 Jahre alt. Betrüger rufen im Namen von Toto/Lotto an. Oft erscheint sogar die echte … Weiterlesen …

Werbung per E-Mail und SMS

Wann ist Werbung per E-Mail und SMS zulässig? SMS-Werbung ist der Eingang unerwünschter Werbe-Kurznachrichten. SMS-Werbung unbekannter Firmen ist grundsätzlich wettbewerbswidrig. Das EU Parlament hat am 24.11.09 der Novellierung der der Richtlinie über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Schutz der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation zugestimmt. Im Dezember wird das Gesetz im Amtsblatt der EU … Weiterlesen …

Persönliche Werbung – Aufgepasst vor unerlaubten Datenklau

Ansprechen von Passanten Ansprechen von Passanten zu Werbezwecken ist verboten Das hat der Bundesgerichtshof festgestellt (BGH, Urteil v. 01.04.2004, NJW-RR 2004 S. 978) entschieden. Das Interesse des Passanten an einer ungestörten Individualsphäre ist höher zu bewerten, als die wirtschaftlichen Belange des werbenden Unternehmens. Das gezielte Ansprechen von Passanten an öffentlichen Orten zu Werbezwecken ist wettbewerbswidrig, … Weiterlesen …

Mails zur Anwerbung als Finanzagent, Warenagent

Einkaufen, Pakete annehmen und versenden Ein Leser der Pfiffigen Senioren hatte eine Anzeige wegen einer Jobsuche aufgegeben und bekam im Juli 2012 die unten stehende, in schlechtem Deutsch verfasste Antwort: Hallo, Es tut mir leid für die Verspätung Sie schreiben, um Ich war im Urlaub. Wo wohnen Sie? Ich würde gerne, um sich mit Ihnen … Weiterlesen …