Bettler im Internet

Betteln in sozialen Netzwerken Vorsicht, wenn Sie in sozialen Netzwerken wie Facebook, StudiVZ, Myspace oder Twitter aktiv sind. Wie die Netzzeitung berichtete, werden Profile gehackt. Angebliche Freunde berichten dann über eine angebliche Notlage, z.B. Geld im Ausland gestohlen, Kreditkarte weg usw. Der Freund soll helfen und Geld über Western Union überweisen. Wenn Sie irgendwelche E-Mails … Weiterlesen …

Gesetz gegen Kostenfallen ab 01.08.12

Europaweite Regeln für Onlinegeschäfte Das Europäische Parlament hat am 23.06.11 einer europaweiten Richtlinie zugestimmt. Der EU-Ministerrat hat bei seinem Treffen am Montag (10. Oktober) in Luxemburg ein entsprechendes Gesetzespaket abgesegnet, nachdem das Europaparlament bereits im Sommer zugestimmt hatte. Ende 2013 bekommen Europas Verbraucher damit ihre neuen Rechte: 14-tägiges Widerrufsrecht für Fernabsatz- und Haustürverträge (ohne Anfallen … Weiterlesen …

Abzocke-Rechnung & Kostenfallen im Internet

Inkassoaktion 2016 der Verbraucherzentrale Sie haben auch schon einmal Post von einem Inkassobüro, Rechtsanwalt oder Forderungsmanagement erhalten? Dann machen Sie mit! Die Verbraucherzentralen sammeln bis zum 30. Juni 2016 Informationen über Kosten und Gebühren für Inkassoleistungen, um deren Umfang zu analysieren. Bitte der Verbraucherzentrale:“Schicken Sie uns Ihre Unterlagen und unterstützen Sie uns somit bei unserer … Weiterlesen …

Einkauf im Internet – Online Shopping

Tatmittel Internet 2014, Grafik der Polizeiberatung, pdf-Datei. Im Jahr 2014 gab es laut polizeilicher Kriminalstatistik 73.713 Fälle von Warenbetrug, siehe Grafik der Polizeiberatung. Die EU-Kommission verabschiedete am 24.07.13 neue Vorschriften für Zahlungsdienste. Mit der neuen Zahlungsdiensterichtlinie sollen Internet-Zahlungen für Einzelhändler und Verbraucher billiger und sicherer werden. Das EU-Parlament stimmte am 08.10.15 in Straßburg für eine … Weiterlesen …

Einkaufen ohne PIN

Bezahlen mit dem elektronischen Personalausweis Ab 1. November 2010 wird der bisherige Personalausweis durch den elektronischen Personalausweis abgelöst. Damit kann auch im Internet bezahlt werden. Weitere Informationen finden Sie bei Elektronischer Personalausweis Einkauf mit PIN Beim Bezahlen mit EC-Karte – electronic cash- (girocard) verbunden mit Eingabe der PIN wird das Geld unmittelbar von Ihrem Konto … Weiterlesen …

EU-Zahlungsdiensterichtlinie

Neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie soll Internetzahlungen billiger und sichererer machen Die Verbraucher sollen nach den Plänen der Kommission künftig besser vor Betrug, Missbrauch und sonstigen Problemen (wie einer strittigen oder fehlerhaften Zahlungsausführung) geschützt sein. Die Richtlinie erleichtert die Nutzung kostengünstiger Internet-Zahlungsdienste und erhöht deren Sicherheit, indem sie die neuen, sogen. Zahlungsauslösedienste in ihren Anwendungsbereich aufnimmt. Dabei handelt … Weiterlesen …