Bezahlverfahren im Überblick

Kreditkarten Security-App In Kooperation mit MasterCard wurde für die Deutsche Bank eine Smartphone-App mit dem Namen „Meine Karte“ entwickelt. Damit können Transaktionen per Smartphone überwacht und verfolgt werden. Außerdem können Kartenfunktionen über die App an- und abgeschaltet werden. Die App kann jeden Autorisierungsprozess samt der genehmigten Bezahlvorgänge der Kreditkarte auflisten, so dass der Karteninhaber stets … Weiterlesen …

Nigeria Connection: Präzedenzfälle

Ähnlich wie die vermeintlichen Gewinne aus einer spanischen Lotterie rechnen die Betrüger mit der Gier ihrer Mitmenschen nach viel Geld. Die europaweit agierende schwarzafrikanische Tätergruppierung macht immer wieder von sich reden. Das Geld gibt es natürlich nur gegen Vorauszahlungen z.B. für Anwälte, Bestechungsgelder, Geldwäschebescheinigungen, Steuern für ein vermeintliches Erbe. Man diese Betrugsmasche deswegen auch Vorschussbetrug. … Weiterlesen …

Gewinn aus spanischer Lotterie

So gehen die Betrüger vor Daran erkennen sie die Betrugsmasche: Wer nicht an einer Lotterie teilgenommen hat, kann auch nicht gewinnen. Menschen verlieren in der Gier auf einen Millionengewinn, viel Geld. Offiziell zugelassene in- und ausländische Lotterieveranstalter verlangen von den Gewinnern nie eine Vorauszahlung von Bearbeitungsgebühren oder dergleichen für die Auszahlung von Lotteriegewinnen. Eine Lotteriegesellschaft … Weiterlesen …

Gewinnmitteilung: Tipps der Polizei

Wer gewinnt, muss nichts bezahlen Generell gilt: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nicht gewonnen haben! Reagieren Sie grundsätzlich nicht auf Gewinnmitteilungen. Geben Sie niemals Ihre Kontoverbindung am Telefon preis, z.B. zwecks Gewinnauszahlung. Vorsicht, wenn als Kontakte nur Postfächer, E-Mail-Anschriften oder Telefonnummern angegeben sind. Enthält der Absender eine Postfachadresse, kann … Weiterlesen …

Unseriöse Gewinnbriefe, Gewinnmitteilungen – Meldungen Folge

1a Strom UG – 1 Jahr Strom umsonst Veranstalter des Gewinnspiels ist die Firma „1a Strom UG“ mit Sitz in Barleben, Sachsen-Anhalt. Zur übergabe des Gewinns werden die Mitfahrer mit einem Bus abgeholt. Detailliert ist aufgeführt, wann der Bus wo halten würde: in Bad Dürrheim an der Schule, in Kirchdorf an der Bushaltestelle, in Klengen … Weiterlesen …

Lohnt es sich den Gewinn einzuklagen?

Klagen Sie nur, wenn eine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt denn: Die Kosten für den Prozess müssen vom Kläger vorfinanziert werden. Und selbst wenn Sie die Klage gewinnen, heißt das noch lange nicht, dass Sie auch zu Ihrem Gewinn kommen. Die Firma kann Insolvenz (Konkurs) anmelden und ist damit zahlungsunfähig oder die Firmen sitzen im Ausland. … Weiterlesen …

Versandhandel: Messen, Verkaufspartys, Online-Ticketkauf

Verkaufspartys Manch eine Freundin oder gute Bekannte wird von einer privaten Gastgeberin zu einer so genannten Verkaufsparty z. B. Tupper, Unterwäsche) eingeladen. Wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berichtet, können Kunden, die ihre Bestellung gerne rückgängig machen möchten, wollen, können sie binnen zwei Wochen widerrufen. Über dieses Recht müssen Käufer bei Vertragsunterzeichnung schriftlich informiert werden. Die Frist … Weiterlesen …

Vertragswiderruf: Nützliche Informationen zur Rechtslage bei Kaffeefahrt-Betrug

Europaweite Regelungen zum Widerruf ab Juni 2014 Die EU-Richtlinie über Rechte der Verbraucher (Verbraucherrechterichtlinie) ist am 22. November 2011 verkündet worden. Der Bundestag hat am 16.06.13 das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie verabschiedet. Mit der Verbraucherrechterichtlinie werden die Richtlinien über Haustürgeschäfte und Fernabsatzgeschäfte zusammengeführt. Ein Widerrufsrecht als Verbraucher besteht bei Bestellungen im Internet im Versandhandel … Weiterlesen …

Kaffeefahrten: Betrug mit Arznei-Wundermittel und Nahrungsergänzungsmittel

Wundermittelbetrug-Verhaftung in bundesweitem Großverfahren Oftmals mit dem harmlosen Begriff „Kaffeefahrten“ verniedlicht, zeichnet sich nicht selten ein betrügerisches Millionengeschäft ab. In einem solchen Fall ermitteln derzeit Kripo und Staatsanwaltschaft in Gießen in Zusammenarbeit mit Polizeidienststellen in ganz Deutschland. Das umfangreiche Verfahren richtet sich gegen bislang 23 Beschuldigte. Strafanzeige lohnt sich Auf die Spur kamen die Ermittler … Weiterlesen …

Datenklau & Datenhandel: Woher haben die Betrüger meine Adresse?

Woher haben die meine Daten? Die Daten werden von Adressenhändlern beschafft Aus Telefonbüchern, von Internetseiten, aus E-Mails, Zeitungsanzeigen Suchrobots stöbern im Internet z.B. in online-Kleinanzeigenmärkten nach Handynummern und verschicken automatisch SMS. Die Anrufe mit nur einmal klingeln werden von Computerprogrammen erledigt. Bei Handynummern geht man auch nach dem Zufallsprinzip vor: automatisierte SMS werden beispielsweise an … Weiterlesen …