Gefälschte Travellerschecks

Die LKÄ Niedersachsen, Bayern und Hessen warnen: Die Täter suchen ihre Opfer per E-Mail. Von Kontaktanzeigen in Singlebörsen über das vorgetäuschte Interesse am Autokauf, Kauf bei Ebay, bis hin zu angeblichen Model- oder Werbeverträgen oder Zimmeranmietungen sind die frei erfundenen Geschichten, die einen Zahlungsverkehr notwendig machen sollen, sehr vielfältig. Stets senden die nur flüchtig Bekannten … Weiterlesen …

EMV-Chip – Alles was man dazu wissen muss

Was bedeutet EMV? EMV (Europay International, heute MasterCard Europe, Mastercard und Visa) ist ein internationaler technischer Standard für die Kommunikation zwischen Chipkarte und Terminal. Der Chip auf der Karte ermöglicht es, die im Chip gespeicherten Daten gegen Verfälschung und auch gegen Kopieren zu schützen. Der Chip auf der Karte ist ein Minicomputer mit Betriebssystem und … Weiterlesen …

Mit Kreditkarte kontaktlos bezahlen

Bezahlen ohne PIN und Unterschrift,mit EC-Karte (Girocard) kontaktlos bezahlen Kontaktlos bezahlen heißt: Die Karte muss nicht mehr in ein Kartenterminal gesteckt werden. Es reicht, sie vor ein entsprechendes Lesegerät zu halten. Die Zahlung erfolgt in Sekundenschnelle. Die Karte muss am Geldautomaten zunächst mit einem Guthaben von bis zu 200 Euro aufgeladen werden. Unterschrift oder PIN-Eingabe … Weiterlesen …

EC-Karte, Venenerkennung & Iris-Ident

Biometrische Venenerkennung Fujitsu hat einen Handvenen-Scanner mit einem neuen optisches System gebaut, der so klein ist wie eine Münze. Dabei reicht es völlig, die Handfläche kurz oberhalb des Sensors zu halten. Quelle: www.heise.de v. 20.04.11) Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband testet 2009 in Köln und Berlin ein neues Verfahren: Der Kunde soll am Geldautomat nicht … Weiterlesen …

Bezahlen mit dem Handy

NFC-fähiges (Near Field Communication) Handy Vorteil: Kein Kleingeld nötig. Bei Diebstahl kann Handy gesperrt werden, Zahlung ist relativ sicher. Allerdings gibt es noch keine einheitliche Handy-Bezahl-Lösung. Man muss sich bei jedem Anbieter extra anmelden und seine persönlichen Daten preisgeben. Zum Bezahlen im Zug oder im Supermarkt braucht man ein NFC-fähiges (Near Field Communication) Handy. Man … Weiterlesen …

Bargeld im Supermarkt & an Tankstellen

Nach Mitteilung des VÖB (Bundesverband öffentlicher Banken) soll Händlern ab Oktober 2011 innerhalb des girocard- Systems die Möglichkeit gegeben werden, offiziell electronic cash Chip- und PIN-basiert Cashback-Transaktionen durchzuführen. Die Einführung wurde im Zentralen Kreditausschuss (ZKA) beschlossen. Im Zusammenhang mit einer Kauftransaktion von Waren oder Dienstleistungen kann ein Händler damit optional maximal 200 € auszahlen. Kunden … Weiterlesen …

Trickdiebe am Geldautomaten, Ablenkungstricks

LKA warnt vor perfider Ablenkungsmasche Für eine erfolgreiche Skimming-Attacke benötigen Betrüger neben den gespeicherten Daten aus dem Magnetstreifen der EC-Karte auch die persönliche Geheimzahl (PIN) des Opfers. Die Täter setzen üblicherweise auf Hightech, beispielsweise in Form von versteckten Kartenlesegeräten und Minikameras, um während des Geldabhebens an einem Geldautomaten an die Daten des potentiellen Opfers heranzukommen. … Weiterlesen …

Was unternehmen Banken gegen Skimming?

Schutzmaßnahmen bei Geldautomaten von Wincor Nixdor Auf seiner Webseite Security Wincor Nixdorf zeigt der Geldautomatenhersteller auf, welche Schutzmaßnahmen er für seine Geldautomaten bietet. Z.B. Optische Erkennung und Vorbeugung von unterschiedlichen Manipulationsvarianten wie Skimming oder Cash-Trapping mit Kameras im im Geldautomaten an der Kundenschnittstelle und im Karteneingabeschlitz und automatischer Sperre bei Manipulationsversuchen. Ferner Kameraüberwachung zur Risikoreduzierung … Weiterlesen …

Manipulation von Geldautomaten: Häufigste Methode ist das Skimming (skimming, deutsch: abschöpfen, absahnen)

Fast jeder Geldautomat ist unsicher Laut einer Analyse des Anti-Viren Spezialisten Kaspersky Lab liegt das an der weitverbreiteten Nutzung veralteter und unsicherer Software, Fehlern in der Netzwerkkonfiguration sowie Mängeln bei der physischen Sicherheit von Geldautomaten. Die Analyseergebnise der Experten zeigen Software-Probleme und Mängel an der Physischen Sicherheit auf. Auf den meisten Geldutomaten ist noch Windows … Weiterlesen …

Skimming von Kassenterminals, hier kann ich mich kaum schützen

Methoden der Manipulation, Schutz Wenn die Kunden bezahlen, werden die Kundendaten an den manipulierten Kartenlesegeräten der Ladenkasse ausgespäht. Zusätzlich zu den Daten des Magnetstreifens wird die PIN durch einen im Terminal installierten Chip gespeichert. Mit den am Magnetstreifen ausgelesenen Daten fertigen sie Dubletten der EC-Karte, die im außereuropäischem Ausland für betrügerische Bargeldabhebungen eingesetzt werden. Um … Weiterlesen …