Anti-Abzocke-Gesetz

Verbraucher sollen bei im Internet und am Telefon nicht mehr so leicht übers Ohr gehauen werden. Bundesrat und Bundestag haben dem Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken zugestimmt. Es ist am 09.10.2013 in Kraft getreten. Rechtssicherheit bei telefonisch abgeschlossenen Gewinnspielverträgen Gewinnspiel-Verträge müssen künftig schriftlich abgefasst werden (Textformerfordernis). Die gesetzlichen Verschärfungen im Bereich der unerlaubten Telefonwerbung und unseriöser … Weiterlesen …

Betrug mit Nachname-Lieferung

Polizei warnt vor falschen Päckchen Die Betrüger verschickten unter der Firmenbezeichnung „Gold- und Schmuckwelt Pforzheim-Enzkreis“ zahlreiche Päckchen an Dresdner. Diese Päckchen wurden per Nachnahme für 24,50 Euro zugestellt. Obwohl sie nichts bestellt hatten, bezahlten mehrere Empfänger den Betrag, um letztlich eine wertlose Plasteuhr in den Händen zu halten. Die Dresdner Polizei hat zwischenzeitlich zu dem … Weiterlesen …

Nigeria Connection Gewinn

BKA und Bundesnotarkammer warnen Wer gewinnt, muss nichts bezahlen Aktuell: Mit einer neuen Masche wird versucht, die Rechner der Opfer mit Fernwartungssoftware zu infizieren. Besonders weit mit der Umschulung sind die Scammer offenbar noch nicht, dennoch bestünde das Potenzial einer ernsthaften Bedrohung (Quelle: Newsletter www.buerger-cert.de v. 24.07.14). Bundesweit wird Bürgerinnen und Bürgern per Telefon, Fax, … Weiterlesen …

Abzocke und Betrug bei Partnersuche im Internet und Internet-Liebe

Vorsicht bei vorgetäuschter Internet-Liebe Die Betrüger bauen über Chats, E-Mails, in Sozialen Netzwerken und Telefonaten ein Vertrauensverhältnis zu den Opfern auf. Mitunter träumt man von einer gemeinsame Zukunft. Scam-Frauen locken ihre Opfer bevorzugt mit schönen Fotos, Die abgebildeten Personen sind nicht die Täter, sondern in der Regel völlig Unbeteiligte, deren Bilder aus dem Internet kopiert … Weiterlesen …